Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung in Berlin-Neukölln – Startseite

Aktuelles

Liebe Ratsuchende und sonstige Interessenten,

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Herbstzeit und freuen uns auf Ihre Anfragen. Momentan sind wir personell sehr knapp besetzt, weswegen es zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Garantiert erreichen Sie uns telefonisch Montag von 14-16 Uhr und Donnerstag von 12-14 Uhr. Ansonsten sprechen Sie uns auf den Anrufbeanrtworter oder schreiben eine Email an rat@gut-beraten.berlin und wir melden uns zurück.

Ihr EUTB®-Team in Berlin-Neukölln

Weitere Berliner EUTB®-Angebote finden Sie auf auf dem auf
www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb.

–> Kontakt
–> So finden Sie uns
–> Datenschutzhinweise

Unsere Teilhabeberatung wendet sich an „Menschen mit (drohender) Behinderung“, mit chronischer Erkrankung und/oder Behinderung. Es handelt sich um eine allein dem Ratsuchenden verpflichtende Beratung. Besondere Expertise haben wir im Bereich seelische Erkrankungen.

Das Angebot soll ganzheitlich die individuelle Persönlichkeit und Situation der Ratsuchenden aufgreifen und deren gesamtes soziale Umfeld mit dem Ziel einbeziehen, die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu stärken. Ratsuchenden soll dafür ein unabhängiges, d. h. insbesondere von ökonomischen Interessen und der Kostenverantwortung der Kostenträger und Leistungserbringer weitgehende freies Beratungsangebot zur Verfügung stehen.

Besonders im Vorfeld der Beantragung von konkreten Leistungen kann eine notwendige Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfe gegeben werden.

Unsere Berater*innen haben größtenteils eigene Erfahrung mit Behinderungen, chronischen Krankheiten oder schweren psychischen Krisen und beraten Sie auf dem Hintergrund dieser Erfahrung.

Die Beratung ist ein Angebot im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB).

Eine Übersicht über alle EUTB-Beratungsstellen und weitere Informationen zur Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung finden Sie auf www.teilhabeberatung.de .